März 2026

The

Bavarian Challenge

How do YOU get to the Investor Table?

Innovationskongress für Deep Impact Tech Start-ups (CleanTech, CleanEnergy & KI)

Roadshow 

Mobile Scouting-Tour und Start-up Kongress
in 4 bayerischen Regionen

Runde 1: Start-ups präsentieren Ihre Ideen der Jury

Unternehmen präsentieren reale Herausforderungen
(„Challenge-to-Solution Match“), Start-ups liefern Lösungen.

Side-Events: Investors Lounge, Talent Expo & Career Dating, Coaching Corner.

Investor Table

How do YOU get to the Investor Table?

 

Runde 2: Finale Pitching Arena mit allen regionalen Champions.

Digitales Event mit Messeauftritt in 2D/ 3D und AR

Jury: Bayerische und deutsche Top-Investoren, Corporates, Business Angels.

Wahl der besten Finalisten.

Zuschaltung internationaler Investoren & Förderer.

Diskussion zu Bayerns Zukunft als Investment-Standort.

Offene Q&A-Runden & 1:1-Matchings

Seafarer Award

Der Seafarer Award ist die Bühne für die innovativsten Start-ups Bayerns

Galaabend auf Augenhöhe mit Start-ups, Politik und Wirtschaft

Verleihung des Awards in drei Kategorien

Wir zeichnen Gründerinnen und Gründer aus, die mit ihren Ideen nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sein wollen, sondern auch eine lebenswerte Zukunft gestalten.

 

Noch nie war ein Matching so gezielt vorbereitet

Der Podcast

WAS STECKT HINTER DER CHALLENGE

Die Bavarian Challenge ist ein neuartiges Innovationsformat,
das die besten Start-ups aus ganz Bayern im Bereich Deep Impact Tech
(CleanTech, CleanEnergy, Künstliche Intelligenz) entdeckt,
fördert und mit Unternehmen, Investoren und Politik vernetzt.

Die Bavarian Challenge ist mehr als ein Wettbewerb – sie ist ein Signal für Bayerns Zukunftsfähigkeit.

Sie bringt regionale Champions zusammen, schafft internationale Sichtbarkeit und trägt entscheidend dazu bei, den Freistaat als führenden europäischen Standort für Innovation und Nachhaltigkeit zu positionieren.

Die Challenge startet bald
jetzt dabei sein

Start-ups

  • Fokus auf Bayern
    Start-ups aus ganz Bayern stehen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung stärkt das bayerische Innovations-Ökosystem und vermittelt Ideen gezielt an Investoren und Förderer.

  • Kuratiertes Matching
    gezieltes Zusammenbringen statt Zufallsbegegnungen

  • Prozess-Begleitung
    Professionelles Coaching und Mentoring für Start-ups von der Bewerbung über die Roadshow, den Investors Table bis zum Finale

  • Politische Unterstützung
    Direkter Kontakt und Austausch mit lokaler und bayerischer Politik

  • Exklusive Vernetzung
    Direkter 1:1 Austausch zwischen Start-ups und Investoren über mehrere Phasen hinweg (Roadshow, Investors Table, Finale)

  • Messeauftritt im digitalen Investors Table
    Alle ausgewählten Start-ups erhalten einen digitalen Messestand für die Präsentation vor Investoren und Sponsoren inkl. 3D – Produktpräsentation und AR-Funktion

  • Optional mit anschließender Einbindung des digitalen Auftritts in die eigene Homepage

  • Mediale Reichweite
    Begleitung durch TV, Prime-Time-Ausstrahlung, eigener YouTube-Kanal

  • Nachhaltige Community
    kein einmaliges Event, sondern ein Netzwerk mit Strahlkraft über die Veranstaltung hinaus.

Investoren

  • Fokus auf Bayern
    Start-ups aus ganz Bayern stehen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung stärkt das bayerische Innovations-Ökosystem und vermittelt Ideen gezielt an Investoren und Förderer

     

  • Qualität statt Masse
    Keine anonymen Pitch-Events, sondern eine kuratierte Vorauswahl in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern (Universitäten, Hochschulen, Bildungsträgern)

     

  • Digitaler Investors Table
    Keine langen Reisen, digitale Zuschaltung in 2D und 3D über jedes Endgerät möglich

     

  • Eigener Profilbereich für Kontaktanfragen und Notizen zu den Start-ups

     

  • Digitale Messehalle mit kuratierten Auftritten der Start-ups in mehreren Phasen

     

  • Nachhaltige “Hall of Start-ups”
    Über das Event hinaus bleibt der Zugang zur Messehalle bestehen

     

  • Branchenspezialisierung
    Fokus auf Deep Impact Tech – CleanTech, CleanEnergy, KI – eingebettet in Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

     

  • Politische Unterstützung
    Schirmherrschaft des Bayerischen Digitalministers Dr. Fabian Mehring (FW)

     

  • Exklusive Vernetzung
    Direkter 1:1 Austausch zwischen Start-ups und Investoren über mehrere Phasen hinweg (Roadshow, Investors Table, Finale)

     

  • Mediale Reichweite
    Begleitung durch TV, Prime-Time-Ausstrahlung, eigener YouTube-Kanal

     

  • Deep-Dive Gespräche
    echte 1:1 Sessions und Kleingruppen statt oberflächlicher 3-Minuten-Pitches.

Partner/Sponsoren

  • 6-fache Präsentation
    4x Roadshow und Kongress
    1 x Digitaler Investors Table
    1x Galaabend mit Preisverleihung

  • Großes Werbe- und Medienpaket

  • Zielgerichtetes Marketing
  • Lokale Ansprechpartner und Klienten auf der Roadshow
  • Politische Unterstützung
    Direkter Kontakt und Austausch mit lokaler und bayerischer Politik
  • Schirmherrschaft durch Digitalminister Dr. Fabian Mehring (FW)
  • Mediale Strahlkraft
    TV-Format, Prime-Time-Ausstrahlung, YouTube-Content und Podcast, sowie Social Mediaeinbindung
  • Zusammenarbeit mit Techfluencern
  • Fokus auf Zukunftsbranchen
    CleanTech, KI, Nachhaltigkeit – mit direktem Impact
  • Early-Bird Zugriff
    Investoren & Sponsoren erhalten exklusive Frühzugänge zu Top-Ideen.
  • Nachhaltige Community – keine Eintagsfliege, sondern ein Netzwerk mit Strahlkraft über die Veranstaltung hinaus.
  • Exzellentes Sponsoring-Paket: Früher Zugang zu Start-ups, starke Werbemöglichkeiten, TV- und Podcast-Präsenz

Werde Teil der Bavarian Challenge